Viele denken: Erst Studium, dann Karriere. Aber was, wenn du direkt nach dem Abitur selbstständig durchstarten willst? Der Traum vom eigenen Business ist längst nicht mehr nur etwas für erfahrene Manager – immer mehr junge Menschen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit direkt nach der Schule.
Aber: Unternehmer sein bedeutet mehr als nur eine coole Idee zu haben. Hier erfährst du, was du brauchst, welche Chancen du hast – und worauf du achten solltest.
Warum Unternehmer direkt nach dem Abi?
- Keine beruflichen Verpflichtungen: Du bist flexibel und kannst voll durchstarten.
- Du bist offen für Neues: Kreativität und frische Ideen sind oft ein Vorteil gegenüber „alten Hasen“.
- Fehlende Erfahrung = Lernchance: Du lernst extrem schnell – direkt im echten Leben.
- Du baust früh ein Netzwerk auf: Das zahlt sich langfristig aus.
- Du gestaltest dein Leben selbst: Selbstbestimmung statt Karriereleiter.
Voraussetzungen: Was du mitbringen solltest
Ehrgeiz & Selbstdisziplin
Idee mit echtem Problembezug oder Nutzen
Grundverständnis für Finanzen & Business
Bereitschaft zum Scheitern – und zum Weitermachen
Geduld – echte Erfolge brauchen Zeit
Optional, aber hilfreich:
Kurse in Online-Marketing, Businessplanung, Buchhaltung
Unterstützung durch Mentoren, Start-up-Programme oder Netzwerke
Mögliche Geschäftsideen für junge Gründer
- Online-Shops / E-Commerce (z. B. eigene Produkte, Dropshipping)
- Dienstleistungen (z. B. Social-Media-Management, Webdesign, Nachhilfe)
- Apps & digitale Tools
- Content Creation / Influencer-Business mit Geschäftsmodell
- Lokale Angebote wie Foodtrucks, Events, Coaching, Sportangebote für Jugendliche
Wichtig: Starte klein, lerne schnell, skaliere später.
Unterstützung & Förderung für junge Gründer
In Deutschland gibt es viele Angebote speziell für junge Unternehmer:
- Gründungszuschüsse (z. B. durch Agentur für Arbeit)
- Start-up-Stipendien (wie EXIST, Junge Innovatoren)
- Gründerzentren & Co-Working-Spaces
- Jugend gründet – Wettbewerbe & Förderprogramme
- IHK & Handwerkskammer bieten Beratung
Risiken & Realität
„Du bist zu jung, um das ernst zu meinen“ – Das wirst du öfter hören. Lass dich nicht verunsichern.
Finanzierung & Buchhaltung können herausfordernd sein – aber sind erlernbar.
Es kann dauern, bis du davon leben kannst. Starte ggf. nebenbei oder mit Nebenjob.
Du arbeitest viel – aber für dich selbst.
Fazit
Nach dem Abitur direkt Unternehmer werden? Ja, das geht – und es kann großartig sein.
Wenn du bereit bist zu lernen, Verantwortung zu übernehmen und auch mit Rückschlägen umzugehen, kannst du deine Idee in ein echtes Business verwandeln. Alter ist keine Grenze – Mut, Neugier und Ausdauer zählen mehr.
„Man muss nicht erst 30 sein, um etwas zu bewegen – man muss nur anfangen.“
Du hast eine Idee und willst wissen, wie du starten kannst? Frag mich gern!