Allgemein

Studierende lernen glücklich Anglistik-Studium – Welche Jobchancen bietet es wirklich

Anglistik-Studium – Welche Jobchancen bietet es wirklich?

„Was macht man denn später damit?“ – Diese Frage hören Studierende der Anglistik häufiger. Doch das Klischee, dass ein Anglistik-Studium automatisch in die Arbeitslosigkeit führt, stimmt längst nicht mehr. Wer flexibel ist und seine Stärken richtig einsetzt, hat auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen. Hier ein Überblick, welche Jobmöglichkeiten das Anglistik-Studium tatsächlich bietet – und wie […]

Anglistik-Studium – Welche Jobchancen bietet es wirklich? Weiterlesen »

Ist das Abitur in NRW schwer? – Eine differenzierte Betrachtung

Ob das Abitur in Nordrhein-Westfalen (NRW) schwerer ist als früher, lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Wahrnehmung von Schwierigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die individuellen Fähigkeiten der Prüflinge, die Lehrpläne, die Prüfungsformate und gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Notendurchschnitt als Indikator Im Jahr 2024 lag der vorläufige Notendurchschnitt der Abiturprüfungen in NRW bei 2,39, was im

Ist das Abitur in NRW schwer? – Eine differenzierte Betrachtung Weiterlesen »

Homeschooling: Vorteile und Nachteile im Überblick

Homeschooling – also das Lernen zu Hause statt in der Schule – gewinnt weltweit an Bedeutung, besonders durch die Erfahrungen der letzten Jahre. Doch wie sinnvoll ist das Unterrichten zu Hause wirklich? Hier sind die wichtigsten Vorteile und Nachteile im Überblick: Vorteile von Homeschooling 1. Individuelles Lerntempo Kinder können in ihrem eigenen Rhythmus lernen, sich

Homeschooling: Vorteile und Nachteile im Überblick Weiterlesen »

Ist das Abitur heute leichter als früher?

Die Frage, ob das Abitur heute leichter ist als früher, wird seit Jahren kontrovers diskutiert – unter Lehrkräften, Eltern, Studierenden und in den Medien. Doch eine einfache Antwort gibt es nicht, denn viele Faktoren spielen eine Rolle: Prüfungsformate, Bewertungskriterien, Lehrpläne und gesellschaftliche Erwartungen haben sich über die Jahrzehnte verändert. Was hat sich verändert? 1. Zentralisierung

Ist das Abitur heute leichter als früher? Weiterlesen »

Wie lernt man Inliner fahren? – Tipps für Einsteiger

Inlinerfahren macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein effektives Ganzkörpertraining. Ob als sportliche Freizeitbeschäftigung oder als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel – wer das Fahren auf acht Rollen lernen möchte, braucht vor allem Geduld, Übung und die richtige Technik. Hier sind die wichtigsten Tipps für den Einstieg: 1. Die richtige Ausrüstung Bevor es losgeht, solltest du auf

Wie lernt man Inliner fahren? – Tipps für Einsteiger Weiterlesen »

Nach dem Abitur Unternehmer werden – Geht das?

Viele denken: Erst Studium, dann Karriere. Aber was, wenn du direkt nach dem Abitur selbstständig durchstarten willst? Der Traum vom eigenen Business ist längst nicht mehr nur etwas für erfahrene Manager – immer mehr junge Menschen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit direkt nach der Schule. Aber: Unternehmer sein bedeutet mehr als nur eine coole

Nach dem Abitur Unternehmer werden – Geht das? Weiterlesen »

Influencer Tanz Trend Wie viel verdienen Influencer im Monat – Ein Überblick

Wie viel verdienen Influencer im Monat? – Ein Überblick

Influencer sind heute nicht nur Social-Media-Stars, sondern für viele auch eine lukrative Einnahmequelle. Doch wie viel Geld steckt wirklich hinter dem Traumjob „Influencer“? Die Antwort darauf ist nicht ganz einfach, denn das Einkommen variiert stark – je nach Reichweite, Plattform, Branche und Art der Zusammenarbeit. Hier bekommst du einen Einblick, wie viel Influencer im Monat

Wie viel verdienen Influencer im Monat? – Ein Überblick Weiterlesen »

Wie schreibt man eine 1,0 Bachelorarbeit?

Die Bachelorarbeit ist für viele Studierende der krönende Abschluss des Studiums – und oft eine der größten Herausforderungen. Wer nicht nur bestehen, sondern mit Bestnote (1,0) glänzen möchte, braucht mehr als Fleiß und Durchhaltevermögen. Es geht um Strategie, wissenschaftliches Handwerk und die Fähigkeit, ein Thema eigenständig und fundiert zu bearbeiten. Doch wie gelingt das? Hier

Wie schreibt man eine 1,0 Bachelorarbeit? Weiterlesen »

Wie lernt man für eine mündliche Prüfung? – Die besten Tipps für sicheres Auftreten

Eine mündliche Prüfung ist für viele besonders aufregend – schließlich steht man nicht nur inhaltlich, sondern auch persönlich im Mittelpunkt. Doch mit der richtigen Vorbereitung kannst du souverän, ruhig und gut organisiert auftreten. Hier erfährst du, wie du effektiv für eine mündliche Prüfung lernst – Schritt für Schritt: 1. Verstehe das Prüfungsformat Bevor du lernst,

Wie lernt man für eine mündliche Prüfung? – Die besten Tipps für sicheres Auftreten Weiterlesen »

Mündliche Note verbessern – So klappt’s Schritt für Schritt

Die mündliche Note zählt in vielen Fächern genauso viel wie die schriftliche Leistung – manchmal sogar mehr. Doch was tun, wenn man zwar den Stoff versteht, sich aber nicht oft meldet oder unsicher wirkt? Die gute Nachricht: Du kannst deine mündliche Note gezielt verbessern! Hier kommen 7 praktische Tipps, mit denen du Schritt für Schritt

Mündliche Note verbessern – So klappt’s Schritt für Schritt Weiterlesen »