Der Garten kann mit nur wenigen Mitteln zu einer echten Bereicherung des Lebens und Lebensraum werden. Zu einem Ort, an den man es sich gutgehen lassen will. Sich entspannen und Relaxen möchte und um auch Feste und Feiern abzuhalten, Freuden zum Grillen einzuladen und einfach einmal Fünfe gerade zu lassen und eine Wohlfühloase zu schaffen.
Damit die Grüne Wohlfühloase auch zu einer solchen werden kann, muss man schon hin und wieder einmal die Ärmel hochkrempeln und buddeln, harken, säen und Co. Wir haben hier schon einmal die 10 einfachsten, wie auch besten Anregungen aufgeführt, mit denen man schnell und einfach, wie aber auch ungemein effektiv den Garten verschönern und gestalten kann.
Den Gartenzaun zum Eyecatcher werden lassen
Der einfache Holzzaun in einem schlichten Braun bekommt mit einem blauen oder weißen Anstrich ein ganz neues Outfit. Wenn nämlich dieser ohnehin schon regelmäßig gestrichen werden muss, warum dann nicht einfach einmal auffallend?
Wichtig ist, dass man hier eine wasserlösliche und luftdurchlässige Farbe für den Außenbereich nutzt. Man findet aber auch noch viele weitere Ideen hier, wie der einfache Zaun zum Hingucker werden kann.
Wenn Tiere im Garten toben
Wer Haustiere wie Hund und Katze zuhause hat, sollte auf jeden Fall auf eine gutes und passenden Zaunsystem setzen, das recht engmaschig ist. Denn schon kleinste Lücken im Zaun locken zum Durchschlüpfen und schon suchen die Tiere das Weite.
Auch wenn Kleinkinder sich im Garten selbst frei bewegen sollen ist es ratsam auf einen recht hohen, wie auch dichten Zaun zu setzen.
Rasen rund?
Warum nicht einfach einmal die Rasenfläche in einem Kreis oder Oval anlegen und drum herum mit herrlichen n bepflanzen? Das sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch effektiv.
Weitere kreative Ideen kann man dann auf ähnliche Weise einbringen und anwenden. Allerdings sollte man sich im Vorfeld ruhig eine Skizze anlegen, wie genau der Garten später aussehen soll.
Der klassische Steingarten
Der Steingarten kann prima in Hanglage angelegt werden. An der hoch angelegten Terrasse beispielsweise. Hier kann man Bodendecker, die im Frühjahr und bis in den Sommer blühen einsetzen und dazwischen immer wieder Steine und Felsen sogar als Unterbrechung auflegen.
So hat man dann durch die Bodendecker einen guten Halt des Erdreiches vorm Abrutschen bei Nässe gesichert. Aber auch niedrige Sträucher können hier sehr hilfreich sein. Im Garten kann man übrigens auch in Ruhe lernen.
Die Terrasse
Hier ruht man sich aus, dort werden Möbel aufgestellt, Feste gefiert, Grillpartys abgehalten und mehr. Je nach Größe der Terrasse kann man hier große Kübel aus Ton in Blau oder naturfarben aufstellen und mit Bambus beispielsweise bepflanzen.
Bambus als immergrüne Pflanze kann dann auch gleich je nach Größe und Höhe als Schattenplatz und Windschutz genutzt werden, oder auch als Sichtschutz zum Nachbarn.
Ein schöner Boden
Der Terrassenboden sollte zum Einen natürlich sein und vor allem langlebig. Hier hat sich der Naturstein sehr bewährt. Unverwüstlich und natürlich schön kann er in vielen Facetten die Terrasse um ein Vielfaches verschönern und aufpeppen. Holzdielenböden sind ebenfalls nicht verkehrt, hier sollte man aber auf Kesseldruck imprägniertes Holz setzen.
Obst und Gemüse
Einige, niedrig wachsende Obstbäume sind eine schöne Sache. Denn nicht nur, dass sie uns im Sommer und Herbst mit Birnen, Äpfeln, Kirschen und Pflaumen beschenken. Auch für die Nutzinsekten sind sie im Frühjahr eine wichtige Nahrungsquelle und sehen zudem herrlich aus.
Des Weiteren kann man aber auch einen kleinen Gemüsegarten anlegen, um im Sommer und Herbst dann frisches Gemüse zu ernten. Ist der Garten recht klein, kann man auch Tomaten, Gurken und Co. im Hochbeet anlegen.
Kräuter müssen sein
Viele verschiedene Kräuter sind wichtige Nahrungsquelle für Insekten und auch zum Kochen ein echte Bereicherung. Sie duften zudem im Sommer herrliche und vertreiben mitunter sogar lästige Plagegeister wie Mücken.
Blumen über Blumen
Desto mehr verschiedene Blumensorten man einpflanzt und deren Blütezeit verschieden ist, umso schöner wird der Garten. Der Duft von Rosen kann hier ebenso betörend sein, wie der des Flieders im Frühjahr. Aber auch der große Mohn, der Lavendel, der Ginster, oder auch andere Sträucher und Blumen sorgen für ein herrlich buntes Gesamtbild im Garten.
Frühblüher wie Tulpen und Narzissen, oder auch Krokusse und Hyazinthen sind herrliche Vorboten auf eine schöne Gartenzeit. Aber auch das Schneeglöckchen, dass unbeirrt auch bei klirrender Kälte seine schneeweißen Kelche für uns öffnet, ist eine Augenweide.
Übrigens: Alle Zwiebelblumen kann man einmal gekauft fürs Zuhause beispielsweise prima im Garten einpflanzen. Sie blühen Jahr für Jahr immer wieder neu.
Garten-Tipps für den März