Auf Spanisch sagen, wie alt man ist

Das Alter zu nennen ist eine grundlegende Fähigkeit, wenn man eine neue Sprache lernt. Es ist eine der ersten Fragen, die in Gesprächen aufkommen, sei es, um Smalltalk zu machen oder neue Freundschaften zu schließen.

Auf Spanisch gibt es allerdings einige Unterschiede im Vergleich zur deutschen Sprache, wenn es darum geht, das Alter anzugeben. Dieser Blogbeitrag erklärt, wie man auf Spanisch ausdrückt, wie alt man ist, und bietet praktische Beispiele sowie Tipps.

 

 

Die Grundstruktur: Das Verb „Tener“

Im Spanischen verwendet man nicht das Verb „sein“ („ser“), um das Alter auszudrücken, sondern „haben“ („tener“). Wörtlich übersetzt sagt man auf Spanisch: „Ich habe X Jahre“ („Tengo X años“).

Die grundlegende Satzstruktur:

  • Tengo + Zahl + años
    • Beispiel: „Tengo 25 años“ (Ich bin 25 Jahre alt).

Warum wird „tener“ verwendet? Im Spanischen betrachtet man das Alter als etwas, das man „hat“, nicht etwas, das man „ist“. Diese sprachliche Besonderheit ist ein Beispiel dafür, wie Sprachen unterschiedlich denken und ausdrücken.

Wie fragt man nach dem Alter?

Um zu erfahren, wie alt jemand ist, benutzt man die Frage:

  • ¿Cuántos años tienes?
    • Wörtlich: Wie viele Jahre hast du?
    • Antwort: „Tengo 30 años“ (Ich bin 30 Jahre alt).

Für formellere Gespräche, bei denen man jemanden siezt, lautet die Frage:

  • ¿Cuántos años tiene usted?
    • Wörtlich: Wie viele Jahre haben Sie?
    • Antwort: „Tengo 50 años“ (Ich bin 50 Jahre alt).

Besondere Ausdrücke rund ums Alter

Das Spanische bietet einige nützliche Ausdrücke und Formulierungen, um über das Alter zu sprechen:

  • No parece que tengas [X] años.
    • „Es sieht nicht so aus, als wärest du [X] Jahre alt.“
    • Beispiel: „No parece que tengas 40 años. Pareces más joven.“ (Es sieht nicht so aus, als wärst du 40 Jahre alt. Du siehst jünger aus.)
  • Cuando tenía [X] años…
    • „Als ich [X] Jahre alt war…“
    • Beispiel: „Cuando tenía 10 años, vivía en España.“ (Als ich 10 Jahre alt war, lebte ich in Spanien.)
  • ¿A qué edad empezaste a aprender español?
    • „Mit welchem Alter hast du angefangen, Spanisch zu lernen?“
    • Antwort: „Empecé a aprender español a los 20 años.“ (Ich begann mit 20 Jahren, Spanisch zu lernen.)

Tipps für die korrekte Aussprache und Anwendung

  1. Aussprache von „años“: Das ñ in „años“ wird wie das deutsche „n“ in „Banjos“ ausgesprochen. Es ist wichtig, dieses Zeichen korrekt auszusprechen, da „anos“ (ohne Tilde) eine ganz andere Bedeutung hat!
  2. Zahlen richtig lernen: Um das Alter anzugeben, müssen die Zahlen sicher beherrscht werden. Für Anfänger ist es besonders wichtig, die Zahlen 1 bis 100 fließend zu kennen.
  3. Präposition „a“ bei Zeitangaben: Wenn man ausdrücken möchte, mit welchem Alter etwas passiert ist, verwendet man die Präposition „a“:
    • Beispiel: „Me casé a los 30 años.“ (Ich habe mit 30 Jahren geheiratet.)

Kulturelle Unterschiede bei Gesprächen über das Alter

Während es in manchen Kulturen als unhöflich gilt, nach dem Alter zu fragen, ist dies in spanischsprachigen Ländern oft kein Tabu. Besonders in lockeren Gesprächen oder wenn man neue Leute kennenlernt, ist die Frage nach dem Alter häufig eine natürliche Art, das Gespräch in Gang zu bringen.

Beispiele aus dem Alltag

  1. Im Freundeskreis:
    • Frage: „¿Cuántos años tienes?“
    • Antwort: „Tengo 22 años. ¿Y tú?“
  2. In der Schule oder im Sprachkurs:
    • Lehrer: „Digan su edad en español.“ (Sagen Sie Ihr Alter auf Spanisch.)
    • Schüler: „Tengo 16 años.“
  3. Beim Kennenlernen:
    • Frage: „¿Cuántos años tienes, si no es indiscreción?“ (Wie alt bist du, wenn das nicht indiskret ist?)
    • Antwort: „Tengo 35 años.“

Fazit

Das Alter auf Spanisch anzugeben ist eine einfache, aber wichtige Sprachfertigkeit. Durch das Verstehen der Struktur „Tener + Zahl + años“ und das Übersetzen wörtlicher Unterschiede zwischen Deutsch und Spanisch kann man diese Redewendung schnell meistern. Mit etwas Übung und Selbstvertrauen wird man in der Lage sein, souverän über das eigene Alter zu sprechen und auch die Altersangaben anderer zu verstehen. ¡Buena suerte! (Viel Erfolg!