Das Vorstellungsgespräch ist oft der entscheidende Schritt auf dem Weg zum neuen Job. Eine der klassischen Fragen, die fast in jedem Interview gestellt wird, lautet: „Was sind Ihre Stärken und Schwächen?“
Doch wie antwortet man darauf ehrlich, selbstbewusst und gleichzeitig überzeugend? Hier findest du Tipps, wie du diese Frage souverän meisterst.
Stärken präsentieren – So überzeugst du
- Wähle relevante Stärken: Überlege dir, welche deiner Fähigkeiten besonders gut zum Job passen.
- Belege sie mit Beispielen: Erkläre, wie du deine Stärke in der Praxis eingesetzt hast.
- Sei authentisch: Übertreibe nicht, sondern bleibe ehrlich und glaubwürdig.
Beispiele für Stärken:
- Teamfähigkeit („In meinem letzten Projekt habe ich erfolgreich mit einem interdisziplinären Team zusammengearbeitet.“)
- Belastbarkeit („Auch unter hohem Druck behalte ich den Überblick und liefere zuverlässig.“)
- Lernbereitschaft („Ich bin sehr neugierig und lerne schnell neue Systeme und Prozesse.“)
Schwächen ehrlich und positiv formulieren
Schwächen zu nennen, kann unangenehm sein – aber mit der richtigen Strategie kannst du auch hier punkten:
- Wähle eine Schwäche, die nicht entscheidend für den Job ist.
- Zeige, dass du an ihr arbeitest und dich verbessern möchtest.
- Vermeide Klischees oder Schwächen, die nachteilig sind (z.B. „Ich bin unpünktlich“).
Beispiel für eine Schwäche:
- „Manchmal neige ich dazu, zu perfektionistisch zu sein, wodurch ich mehr Zeit als nötig in Details investiere. Ich arbeite daran, Prioritäten besser zu setzen und den Fokus auf das Wesentliche zu legen.“
Wichtige Tipps für den Umgang mit der Frage
- Bereite dich gut vor, damit du nicht spontan ins Stocken gerätst.
- Übe deine Antworten, aber bleibe natürlich.
- Vermeide es, Schwächen zu nennen, die deinen Erfolg im Job ernsthaft gefährden könnten.
- Nutze die Frage, um deine Selbstreflexion und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung zu zeigen.
Fazit:
Die Frage nach Stärken und Schwächen ist eine Chance, dich von deiner besten Seite zu zeigen – mit Ehrlichkeit, Selbstbewusstsein und dem Willen zur persönlichen Weiterentwicklung. Wer vorbereitet ist und seine Antworten gut formuliert, macht im Vorstellungsgespräch einen starken Eindruck.
Wenn du möchtest, helfe ich dir auch gern dabei, deine individuellen Stärken und Schwächen zu formulieren!