Mathe oder Deutsch mündlich im Abitur – Was ist die bessere Wahl?

Du stehst vor der Entscheidung: Soll ich Mathe oder Deutsch als mündliches Prüfungsfach im Abitur wählen? Eine wichtige Frage – und keine einfache. Beide Fächer haben ihre eigenen Herausforderungen, aber auch Vorteile. Welche Wahl besser zu dir passt, hängt von deinen Stärken, deiner Lernweise und deiner Nervosität in mündlichen Prüfungen ab.


Mündliche Prüfung in Mathe – Was erwartet dich?

Typisch:

  • Logisches Denken, Kopfrechnen, Mathematisches Argumentieren
  • Aufgaben zu Themen wie Analysis, Stochastik, Geometrie
  • Oft mit Hilfsmitteln (Formelsammlung, Taschenrechner)
  • Du präsentierst Rechenwege und erklärst Zusammenhänge

Vorteile:

  • Klar strukturierte Aufgaben
  • Wenig Interpretationsspielraum – „richtig oder falsch“
  • Gut für logisch-analytische Köpfe

Herausforderungen:

  • Nervosität kann zu Blackouts führen
  • Rechnen unter Zeitdruck ist nicht jedermanns Sache
  • Weniger Möglichkeit, „drumherum“ zu reden

Mündliche Prüfung in Deutsch – Was erwartet dich?

Typisch:

  • Interpretation von Texten oder Gedichten
  • Analyse literarischer Figuren, Motive, Stilmittel
  • Diskussion zu gesellschaftlichen oder philosophischen Themen
  • Oft eine Mischung aus Vortrag und Gespräch

Vorteile:

  • Mehr Raum für Argumentation und Kreativität
  • Du kannst deine Gedanken freier formulieren
  • Guter Eindruck durch Sprache, Ausdruck und Haltung möglich

Herausforderungen:

  • Du brauchst ein gutes Gefühl für Sprache und Literatur
  • Interpretation ist nie eindeutig – Unsicherheit möglich
  • Prüfer:innen legen oft Wert auf Tiefe und Reflexion

Was passt besser zu dir?

Frage Wähle lieber Mathe Wähle lieber Deutsch
Bist du logisch-analytisch? Ja Nicht unbedingt
Liebst du es zu interpretieren? Eher nicht Auf jeden Fall
Fällt dir freies Sprechen leicht? Vielleicht Ja
Reagierst du gelassen auf Rechendruck? Meistens Eher nicht
Hast du Probleme mit Mathe? Lieber nicht Dann Deutsch
Magst du kreative Denkansätze? Nur bedingt Ja, sehr

Fazit

  • Mathe mündlich ist gut für alle, die strukturiert denken, gerne mit Zahlen arbeiten und sich beim Rechnen unter Druck nicht aus der Ruhe bringen lassen.
  • Deutsch mündlich ist ideal für sprachgewandte Schüler:innen, die gerne frei reden, Interpretationen entwickeln und argumentieren können.

Egal wie du dich entscheidest: Beide Prüfungsformen kannst du mit guter Vorbereitung sehr gut bestehen. Nutze deine Stärken – und wähle das Fach, in dem du dich sicherer und wohler fühlst.


Wenn du möchtest, helfe ich dir gerne bei der Vorbereitung – mit Beispielthemen, Übungsfragen oder Struktur-Tipps für deine Präsentation!